Product Lifecycle Management
Wir betrachten PLM mit allen seinen Disziplinen − Mechanik, Elektronik, Software, etc. − ganzheitlich. Jede Disziplin definiert ihre eigenen Prozesse, Werkzeuge und Methoden im Lebenszyklus des Produktes.
Das PLM³-Eck
Wideburg Solutions hat das PLM Dreieck geprägt. Jede Seite symbolisiert dabei eine Dimension im PLM. Die Grundseite des Dreiecks wird durch die Werkzeuge definiert, welche bei der Umsetzung von Prozessen unterstützend wirken sowie beim methodischen Vorgehen in der Produkt- oder Projektentwicklung eingesetzt werden.
Die Potenzierung des PLM mit „3“ (PLM3) bezeichnet über die drei Seiten des PLM-Dreiecks hinaus, das Management der Daten für Modulare Mechatronische Systeme − „PLMMM“ − im Product Lifecycle Management.
Management der Daten
bedeutet die Verwaltung, Speicherung und Bereitstellung der korrekten Daten zu genau den Zeitpunkten an denen diese benötigt werden. Hierunter fallen Themen wie
- Konfigurationsmanagement
- Freigabeprozesse
- Workflow
- Suchmechanismen
- Versionierung / Revisionierung
- Zugriffberechtigungen
Modulares PLM
bedeutet dabei die Integration und Unterstützung von wiederverwendbaren Einheiten Ihres Produktes in Ihrem PLM System. Hierunter zählen Themen wie
- Variantenmanagement
- Modulare Produktstruktur
- Vertriebskonfiguration
- Modularisierung
Mechatronisches PLM
bedeutet die Berücksichtigung aller am Produktlebenszyklus beteiligter Disziplinen, wie Mechanik, Elektronik oder Software. Sowohl die Werkzeuge der einzelnen Disziplinen sind unterschiedlich, als auch die Arbeits- und Denkweise. Die größte Herausforderung stellt dabei die Schnittstelle zwischen den Disziplinen dar. Fragestellungen wie
- Welche Software-Version gehört zu einer bestimmten Version der Maschine
- Passt meine Steuerplatine in den von der Mechanik vorgegebenen Platz
- Wer sucht den Elektromotor, oder elektronische Feldgeräte für eine Maschine aus
beschäftigen oft viel zu viele Mitarbeiter und sind oft nicht eindeutig zu beantworten.
Disziplin
Die Disziplin (Mechanik, Elektronik, Software, ..) ist eine Vierte Dimension im PLM Dreieck. Da das PLM Dreieck von der Disziplin unabhängig ist, kann die Disziplin durch Übereinanderstapeln disziplinspezifisch ausgeprägter Dreiecke in das PLM Modell eingebracht werden. Die disziplinspezifischen PLM Dreiecke können dabei unterschiedliche Überlappungsbereiche aufweisen, an denen interdisziplinäre Schnittstellen erforderlich werden.