Was bedeutet PLM?
PLM ist das Akronym für „Product Lifecycle Management“ und wird in der deutschsprachigen Literatur häufig auch als „Produktlebenszyklusmanagement“ benannt.
Wie ist die Definition von PLM?
Wie so häufig gibt es die verschiedensten Versuche dieses Schlagwort treffend zu definieren. Nachfolgend ist beispielhaft die Definition des WZL der RWTH Aachen aufgeführt, welche viele der Aspekte von PLM beinhaltet:
"Bei Product Lifecycle Management (PLM) handelt es sich um einen Ansatz zur ganzheitlichen, unternehmensweiten Verwaltung und Steuerung aller Produktdaten und Prozesse des kompletten Lebenszyklusses entlang der erweiterten Logistikkette – von der Konstruktion und Produktion über den Vertrieb bis hin zur Demontage und dem Recycling" (WZL RWTH Aachen).
PLM System - PLM Lösung
Häufig wird im Zusammenhang der Unterstützung von PLM im Unternehmen der Begriff "PLM System" aufgeführt. Letztlich handelt es sich jedoch eher um eine "PLM Lösung" oder auch "PLM Strategie".
Mit Hilfe verschiedener Vorgehensweisen (Prinzipien, Methoden, Konzepte, Notationen, Modelle) sollen die unterschiedlichen Unternehmensprozesse in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus durch Einsatz geeigneter IT-Werkzeuge bestmöglich unterstützt werden.
Es gibt also weniger "DAS" PLM-System. In dieser heterogenen Unternehmenswelt besteht eher verstärkt die Herausforderung einen auf das eigene Unternehmen maßgeschneiderten "Baukasten" in all seinen Facetten und bezogen auf die verschiedenen Prozess-Ebenen zu entwerfen. Dieser sollte jedoch so stark wie möglich auf "Standards", "Normen", "Richtlinien", und "Best Practices" zurückgreifen um schnellstmöglich zu einer einsatzfähigen Lösung zu kommen.
PLM im Maschinen- & Anlagenbau
Wir bei der Wideburg Solutions GmbH & Co KG haben uns zum Ziel gesetzt Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen und vor Allem verstärkt die Branche des Maschinen- und Anlagenbaus in der Wahl ihrer PLM Strategien zu beraten und bei deren praktischer Umsetzung zu unterstützen.
Werkzeuge
Die Software „Aras Innovator“ hat sich hierfür als geeignete und flexible Basis (bzw. Framework oder Werkzeug) etabliert um die verschiedensten Herausforderungen im PLM-Umfeld schnell und flexibel in den Unternehmen anzupacken.