Mit dem Configuration Studio haben wir ein Werkzeug geschaffen, mit dem die Definition und Verwaltung von Varianten direkt mit ihrer zentralen Datenbasis zusammen spielt. Erfahren Sie mehr darüber hier.

Wer beherrscht die Komplexität der Regel?

 

Das Regelwissen bedient sich der Produktdaten und Parameter des Produktes. Diese Daten werden in der Entwicklung festgelegt und sind meist in unterschiedlichen Systemen verteilt.

Die Regeln selbst bestehen meist aus komplexen Formulierungen von Bedingungen, die in Form von Quellcode programmiert werden. Daher werden für die Programmierung der Produktregeln meist Softwareentwickler benötigt, während das Know How über die Produkte selbst beim Vertrieb und im Produktmanagement steckt. Einerseits gilt es hier eine Kluft zu überwinden und andererseits gibt es in den meisten Unternehmen nur sehr wenige Mitarbeiter, die in der Lage sind die Komplexität der Produktregeln zu überschauen und umzusetzen.

Mit Configuration Studio überwinden Sie diese Kluft durch methodisches Vorgehen unterstützt durch moderne Technik.

Regeln basieren auf Daten

 

Bevor eine Regel ausformuliert werden kann, muss klar sein, welche veränderbaren Parameter in den verschiedenen Modulen des Produkts stecken und welche davon Parameter anderer Module beeinflussen.

Daher ist einer der wichtigsten Grundlagen das Definieren dieser Parameter und anschließend das Bewerten und konsistente Pflegen der Parameter für alle Module des Produktes. Aufgrund der vielfältigen Datenquellen, ist dies meist eine sehr zeitraubende und fehleranfällige Arbeit.

Wird dies von unterschiedlichen Mitarbeitern getan, wird man schnell feststellen, dass Unterschiedliche Namen und unterschiedliche Schreibweisen für ein und denselben Parameter verwendet werden. Regeln werden dadurch entweder noch komplexer oder können gar nicht damit abgebildet werden.

Eine Standardisierung dieser Parameter ist daher notwendig und wird in der Regel über eine Klassifizierung des Produktes durchgeführt. Meistens fehlen aber auch hier entsprechende Werkzeuge die für Konsistenz sorgen können und man greift auf das das alt bewährte Excel zurück.

Mit Configuration Studio modellieren Sie Klassenmodelle und übertragen diese in unterschiedliche Systeme wie SAP oder Aras Innovator. Die Regelmodellierung baut direkt auf diesen Daten auf.