Funktional sicher

Sie sind Hersteller von Maschinen und Anlagen, in denen Software und Elektronik zur Steuerung zum Einsatz kommen? Dann sind sie verpflichtet diese funktional sicher zu gestalten, sodass keine Schäden für Mensch und Umwelt entstehen können.

Management der funktionalen Sicherheit

Mensch und Umwelt müssen vor Schäden geschützt werden. Hersteller von Maschinen und Anlagen, in denen Software und Elektronik zur Steuerung zum Einsatz kommen sind daher von Grund auf dazu verpflichtet, diese funktional sicher zu gestalten. Es gilt Risiken zu erkennen, diese korrekt zu minimieren und sich an die geltenden Normen zu halten. Die IEC 61508 als Grundnorm der funktionalen Sicherheit oder eine der davon abgeleiteten Normen, stellen hohe Anforderungen an das "Management der funktionalen Sicherheit".

Wir haben einschlägige Erfahrung in der Validierung der Steuerungstechnik von sicherheitsgerichteten Maschinen in Kernkraftwerken. Wir begleiten Sie gerne bei folgenden Themen:

  • Planung und Einführung eines Management Systems zur Verwaltung der sicherheitsrelevanten Daten und zur Prozesssteuerung bei der Entwicklung sicherheitsgerichteter Steuerungstechnik
  • Durchführung von Risikoanalysen und Aufstellung eines Sicherheitskonzeptes
  • Durchführung von FMEA Analysen nach IEC 60812, zur Auswahl der richtigen Komponenten und Vermeidung von Schwachstellen
  • Berechnung der Ausfallsicherheit nach IEC 62061, Bestimmung des SIL
  • Erstellung von Funktionsstrukturen ihrer Steuerungssoftware, für die bessere Nachvollziehbarkeit und Testbarkeit der Software
  • Erstellung einer Compliance Matrix für die einzuhaltenden Normen, wie RCC-E, IEC 61513, IEC 62138, IEC 60987 Erstellung der geforderten Dokumentation zur Softwarevalidierung

Sicherheitslebenszyklus nach IEC 61508

  Grafik downloaden/drucken

Die Abbildung gliedert den Sicherheitslebenszyklus nach IEC 61508 grob in 4 Bereiche, die bei der Entwicklung sicherheitsgerichteter Steuerungssysteme durchlaufen werden müssen.